Z-Knüppel

Z-Knüppel
Z-Knüppelm
\
SoldataufZeit.⇨Knüppel1.BSD1965ff.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Knüppel — steht für: einen Stock zum Schlagen, siehe Keule und Schlagstock Bezeichnung für ein Stahlhalbzeug, siehe Knüppel (Stahl) Brötchen Variante aus dem Berliner Raum, siehe Brötchen Knüppel ist der Name folgender Personen: Robert Knüppel (* 1931),… …   Deutsch Wikipedia

  • Knüppel — Knüppel, vorgewalzte Eisenblöcke, die zur Weiterverarbeitung bestimmt sind und deshalb zu den sogenannten Halbfabrikaten gerechnet werden. Ihr Querschnitt ist annähernd quadratisch mit einer Seitenlänge von 45–130 mm. Flußeisenknüppel werden …   Lexikon der gesamten Technik

  • Knüppel — Sm std. (15. Jh.), fnhd. knüpfel Stammwort. Daneben md. klüppel, ndd. klüppel, obd. klüpfel (das formal zu klopfen gestellt werden kann). Die beiden Formen gehen leicht ineinander über (vgl. etwa Knittelvers). Knüppel gehört zu Knopf in der… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Knüppel — Knüppel: Das seiner Lautgestalt nach aus dem Niederd. ‹Ost›mitteld. stammende Wort – oberd. mdal. trifft man auf Knüpfel (mhd. knüpfol) – gehört im Sinne von »Knotenstock, Knorren« zu der Wortgruppe von ↑ Knopf (beachte das Verhältnis von… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Knüppel (Stahl) — Knüppel ist die Bezeichnung für ein Halbzeug aus Stahl, mit quadratischem oder rechteckigem Querschnitt, dessen Seitenlängen von 50 bis 125 mm variieren. Die Kanten des Knüppels sind abgerundet und seine Länge beträgt normalerweise… …   Deutsch Wikipedia

  • Knüppel [1] — Knüppel u. Zusammensetzungen, s. Klöppel …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Knüppel [2] — Knüppel (Kriegsw.), so v.w. Knypel …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Knüppel — 1. De Knüppel ligt bi n Hund. (Oldenburg.) – Firmenich, I, 233, 51; Schütze, II, 309; Eichwald, 849; Kern, 668; hochdeutsch bei Simrock, 5017; Körte, 3455; Lohrengel, I, 129; Braun, I, 1909; Frischbier2, 2085. Man kann nicht, wie man wol möchte.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Knüppel — Jemandem einen Knüppel zwischen die Beine (in den Weg) werfen: jemanden hemmen, ihm Schwierigkeiten machen, jemanden (im übertragenen Sinne) am Fortkommen hindern. Das Bild dieser Redensart ist deutlich und bedarf keiner weiteren Erklärung. Vgl.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Knüppel aus dem Sack — Darstellung von Alexander Zick Tischchen deck dich, Goldesel und Knüppel aus dem Sack („Tischlein, deck dich!“) ist ein Märchen (Typ 563 nach Aarne und Thompson). Es ist in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 36 enthalten (KHM… …   Deutsch Wikipedia

  • Knüppel — Keule; Prügel; Schläger * * * Knüp|pel [ knʏpl̩], der; s, : kurzer, derber Stock: ein Knüppel aus Hartgummi; einen Hund mit dem Knüppel schlagen; die Polizei trieb die Demonstranten mit Knüppeln auseinander. * * * Knụ̈p|pel 〈m. 5〉 1. kurzer,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”